Warum wir uns auf vor dem Weinregal verloren fühlen und warum das nicht so sein muss!

Wir sprechen von einer Situation, in der wir alle, die Wein lieben, uns wahrscheinlich schon einmal befunden haben. Wir freuen uns auf ein Abendessen mit Freunden, eine Verabredung oder jeden anderen Anlass, für den wir eine tolle, aufregende Flasche Wein öffnen wollen. Voller Vorfreude und guter Laune gehen wir in einen Weinladen, Supermarkt oder Online-Shop und stehen vor einem riesigen Regal (ob digital oder physisch). Dies ist der Moment, in dem die Vorfreude in Frustration umschlägt! Sie haben keine Ahnung, was Sie jetzt mitnehmen sollen!
Welcher Wein von den unzähligen ist gut und idealerweise spannend und neu? Was passt am besten zu der Situation? Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man entscheidet sich für den altbewährten Wein, den man schon kennt oder wählt einen neuen aus und geht das hohe Risiko ein, enttäuscht zu werden. Aber wer will schon immer wieder den gleichen Wein trinken, wenn es doch so viele tolle Weine zu entdecken gibt?
Es sind 3 Dinge die Wein so kompliziert erscheinen lassen:
- Die große Anzahl an Produzenten und Varianten
- Dass es so schwierig ist, in Worte zu fassen, wie ein Wein schmeckt
- Dass Experten oft hochnäsig mit nicht nachvollziehbaren Beschreibungen auf uns herunterzuschauen scheinen
Dabei muss die Weinauswahl doch vielleicht gar nicht so schwierig sein! Die große Varianz ist ja nicht nur unübersichtlich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, viele spannende Weine zu probieren und zu finden. Wenn man vom Blick auf den Produzenten weg und hin zu der Rebsorte und Region geht, fangen Weine und ihre Stile an übersichtlicher zu werden. Und je besser man versteht, welche Stile einem gefallen, desto leichter findet man auch vergleichbare Weine, die ähnlich beschrieben werden. Denn neben vielen kreativen und verkünstelten Beschreibungen gibt es auch viele Attribute wie Tannine und Holzeinfluss, die relativ konstant beschrieben werden. Dem Eindruck, dass Weine nur etwas für Kenner sind, sollten wir uns nicht hingeben! Weine sind gemacht für jene, die sie zu schätzen wissen. Man muss kein Kenner sein, um einen Wein zu genießen! Ebenso wie es auch egal ist, welcher Wein den Experten zusagt. Entscheidend ist, was einem persönlich schmeckt und wie man davon mehr findet!
Vereinfachen wir die Weinauswahl und genießen wir mehr
Bei WEINME wollen wir die Freude am Ausprobieren neuer spannender Weine zelebrieren! Die Idee ist es, eine Erkundungstour zu machen, bei der wir in interessante Themen wie spezielle Weinmomente, Stile und interessante Rebsorten tiefer einsteigen. Dabei ergründet man seinen persönlichen Weingeschmack besser und versteht, welche Rebsorten und Regionen für sich spannend sind – ganz entspannt von zu Hause. In kurzen Videos und mit Beschreibungen erklären wir, was die ausgewählten Weine ausmacht und warum wir sie ausgewählt haben. Man muss keine Sommelierkurse besuchen, um besser zu verstehen, welche Weine die richtigen für einen sind! Ein wenig Neugierde und Probierfreudigkeit reichen völlig aus, um Wein mehr zu genießen.