Keine Produkte im Warenkorb.

5 Mythen über Wein


It's time to debunk some of the most persistent myths in the wine world! With it's long history there are plenty for sure. The following 5 are the ones we though most useful to know.

Share with us other myths about wine you find curious, interesting or funny!

1. “Rotwein muss bei Zimmertemperatur serviert werden”

Wie die meisten Mythen, die im Laufe der Zeit fortbestehen, hat auch dieser Mythos eine Grundlage in etwas Wahrem. Denn diese Regel wurde in Zeiten aufgestellt, in denen die Menschen ihre Wohnungen wahrscheinlich nicht auf über 20 Grad geheizt haben, die Raumtemperatur aber zwischen 16 und 18 Grad lag. Und das ist die richtige Temperatur für vollmundige Rotweine. Leichtere Rotweine werden eigentlich besser noch etwas kühler serviert. Und wie bei jeder Regel wie dieser, ist es gut, sie zu brechen und auszuprobieren, was Du beim Weintrinken bevorzugst! Die einzige Regel, die Du niemals brechen solltest, ist, Wein so zu trinken, wie er Dir am besten gefällt!

2. “Jeder Wein wird mit dem Alter besser”

Absolut nicht! Die meisten Weine sind eigentlich besser jung zu trinken. Als Faustregel kann man sagen, dass Weine, die von ihren frischen und fruchtigen Aromen leben, früh getrunken werden sollten. Denn diese Aromen verblassen mit der Zeit. Während Weine mit komplexen Aromen aus Weinherstellungstechniken, wie der Fassreifung, ihre erdigen, rauchigen, schokoladigen usw. Aromen mit der Zeit weiterentwickeln können. Aber nicht alle Weine, die ein Holzfass gesehen haben, altern großartig! Sie benötigen einige Tannine und eine hohe Komplexität von Aromen, um im Laufe der Zeit abgerundeter zu werden. Wenn Du einen Wein kaufst, der zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits einige Jahre alt ist, kann dies normalerweise ein Zeichen dafür sein, dass er sich mit zunehmendem Alter auf interessante Weise entwickeln wird. Beispiele sind normalerweise vollmundige Rotweine mit komplexen Aromen aus Orten wie Bordeaux in Frankreich, Barolo in Italien oder Rioja in Spanien.

3. “Champagner muss in einer Flöte serviert werden”

Wir alle sind es gewohnt, mit einer Sektflöte in der Hand anzustoßen. Aber das ist eigentlich nicht gut für das Erlebnis, das die Aromen eines guten Champagners bieten! Die schmale Flöte lässt es nicht zu, dass sich die Aromen im Glas verteilen. Dadurch nimmt sie diese großartige Brioche-Note weg, die ein Champagner oder manch anderer Schaumwein zu bieten hat! Hier also die gute Nachricht: Spare Geld für Flötengläser, verwende stattdessen Deine Weißweingläser und genieße Schaumwein mehr! Nicht überzeugt? Probiere es einfach aus und teile uns Deine Meinung mit.

4. “Cuvées sind den sortenreinen Weinen unterlegen”.

Dieser Mythos stammt wahrscheinlich aus dem Gedanken, dass ein Cuvée verschiedene Trauben mischt, die nicht alleine stehen können. Auch die deutsche Übersetzung: Verschnitt, klingt nicht vielversprechend. Das Cuvéetieren von Rebsorten, die verschiedene schöne Eigenschaften kombinieren, zum Beispiel verschiedene Fruchtaromen, kann jedoch großartige Weine hervorbringen. Es ist also nicht wahr, dass Cuvées sortenreinen Weinen unterlegen sind. Was stimmt, ist, dass die Kombination von Trauben mehr Raum bietet, um den Stil des Weins zu modellieren, insbesondere wenn mehrere Sorten am Werk sind. Ebenso kann das Cuvéetieren verschiedener Sorten verwendet werden, um einen Weinstil über verschiedene Jahrgänge hinweg aufrechtzuerhalten, bei denen das Wetter und andere Einflüsse sonst zu kontrastierenden Ergebnissen führen würden. Kurz gesagt, Cuvées sind überhaupt nicht minderwertig, aber möglicherweise musst Du Dir die Details genauer ansehen, um festzustellen, welche Art von Wein sich hinter dem Etikett verbirgt.

5. “Mit einem Korken verschlossene Flaschen sind besser als solche mit Schraubverschluss”.

Wir alle verbinden das Trinken von Wein mit dem Ritual, eine Flasche mit einem Korkenzieher zu öffnen. Es ist so vertraut, dass wir einen Zusammenhang mit der Qualität eines Weins herstellen. Vielleicht auch, weil Kork für den Winzer normalerweise teurer ist als ein Schraubverschluss. Alle Arten von Studien und Tests zeigen jedoch deutlich, dass der Korken nicht besser ist. Schraubverschlüsse sind eine moderne Methode zum Verschließen einer Flasche, die weniger Luftaustausch ermöglicht als ein Korken. Besonders bei schön frischen, jungen Weißweinen erhält das sehr gut die Fruchtigkeit! Und auch lagerfähige Rotweine reifen unter einem Schraubverschluss langsamer und konstanter. Beurteile Weine also nicht nach Schraubverschluss oder Korken, sondern nach ihrer Fähigkeit, Dich zu begeistern!

 

Popup 1 Popup 2

Invite & Earn

X
Signup to start sharing your link
Signup

Available Coupon

X